Weldingsfelden: Stadt Ingelfingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ingelfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Deutschfrançaisenglish
Weldingsfelden

Geschichtliches

Den Ursprung der Siedlung hat man in der Ausbauzeit des frühen Mittelalters zu suchen, die früheste urkundliche Erwähnung datiert nicht vor 1310 (Waeltingesvelden). Der Ortsname dürfte auf einen Personennamen zurückzuführen sein.

Um 1500 umfasste der Ort etwa 17 bäuerliche Anwesen. Mitte des 18. Jh. 25 Häuser und eine öde Hofstatt. Der östlich des Dorfes gelegene Weiler Eschenhof gehörte ebenfalls ganz dem Kloster Schöntal. Es soll auch einmal "Untereschach" und ein "Obereschach" vor der Mitte des 16. Jh. gegeben haben.

An die ebenfalls vergangene Siedlung Velenweiler (1304) erinnert noch heute ein Flurname zwischen Weldingsfelden und Stachenhausen. Diesen namen trägt heute das dortige Gewerbegebiet.

Am Ende des 17. Jh. hatte Weldingsfelden etwa hundert bis 120 Einwohner; im Lauf des folgenden Jahrhunderts dürfte die Bevölkerungszahl nur unwesentlich zugenommen haben. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche bestand 1696 zu rund drei Vierteln aus Ackerland und zu einem Viertel aus Wiesen- und Gartenland. In ganz bescheidenem Umfang wurde damals auch Weinbau betrieben.

Weldingsfelden gehörte zur Pfarrei Hohebach und wurde Mitte des 16. Jh. von den Grafen von Hohenlohe zusammen mit dieser der Reformation zugeführt.

Erst im Dreißigjährigen Krieg suchte Schöntal die Gegenreformation durchzusetzen, scheiterte aber schließlich an den Bestimmungen des Westfälischen Friedens. Die Einwohner waren im 18. Jh. überwiegend lutherisch, was häufig Konflikte zwischen Herrschaft und Gemeinde zur Folge hatte.

Aktuelle Hinweise

Die Kath. Kirche St. Bathlomäus von Weldingsfelden ist besonders schön, vor allem der Chorraum. Der nahe gelegene Weldingsfelder See eignet sich zum Baden und für einen Ausflug am Wochenende.

269 Einwohner
563 ha Fläche

Ortschaftsverwaltungen
Die Ortsvorsteher in den einzelnen Ortschaftsverwaltungen werden unter dem Menüpunkt Ortschaftsverwaltungen angezeigt.