Dr. h.c. Hans Hagdorn mit Bundesverdienstkreuz geehrt
Auszeichnung für jahrzehntelangen außerordentlichen Einsatz in der Paläontologie
Im feierlichen Rahmen des Fürstensaals im Ingelfinger Rathaus hat Landrat Ian Schölzel am Montag, 26. Mai 2025, dem Privatpaläontologen Dr. h.c. Hans Hagdorn das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht. Die Auszeichnung wurde auf Vorschlag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verliehen.
Dr. h.c. Hans Hagdorn, geboren 1949, studierte Lehramt und war bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2013 hauptberuflich als Oberstudienrat tätig. Seine ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich der Paläontologie be-gann 1978 zunächst als Mitglied im Sonderforschungsbereich des Instituts für Geologie und Paläontolo-gie der Universität Tübingen. Im Laufe der Zeit übernahm er zahlreiche weitere Funktionen, u.a. als Beirat in der Paläontologischen Gesellschaft und seit 1996 als Vorstandsmitglied der Friedrich von Alberti-Stiftung der Hohenloher Muschelkalkwerke. Seine wissenschaftlichen Leistungen wurden 1988 mit der Ehrendoktorwürde der Universität Tübingen gewürdigt. Seine Tätigkeiten umfassten auch zahlreiche For-schungs- und Geländearbeiten in verschiedenen Ländern wie Italien, USA, Israel oder Jordanien über einen Zeitraum von 1974 bis 2017. Des Weiteren organisierte und leitete er deutschland- und europaweit Exkursionen und Führungen für wissenschaftliche Vereinigungen, Universitätsinstitute und Volkshoch-schulen. 1985 gründete er das Muschelkalkmuseum Hagdorn Stadt Ingelfingen, welches sich seit 1996 in der historischen Inneren Kelter befindet. Wer mit Hans Hagdorn durch das Muschelkalkmuseum geht, spürt seine Begeisterung für die Forschung und Wissenschaft der Paläontologie und ganz besonders für die Encrinus liliformis – die Seelilie aus der Trias.
Die Paläontologie, die Wissenschaft von Lebewesen und Lebenswelten der geologischen Vergangenheit, leistet mit ihren Erkenntnissen einen großen Beitrag zum Verständnis der aktuellen globalen Veränderun-gen von Umwelt und Klima: Ökosysteme und Klima der Gegenwart werden nur durch Erkenntnisse der steuernden Faktoren in der Vergangenheit der Erde verständlich. Herr Dr. Hans Hagdorn hat mit seinen Forschungen auf diesem Gebiet einen sehr großen Beitrag dazu geleistet, dass diese Wissenschaft, dass dieses Verständnis in der Welt der Forscher und Denker aber auch in der breiten Öffentlichkeit besser wahrgenommen wird und die Paläontologie heute die Wertschätzung erfährt, die ihr gerecht wird.
Die feierliche Verleihung fand im Beisein von Familie, Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern sowie Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft statt.
Hinweis
Die Inhalte werden von der Stadt Ingelfingen gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadtverwaltung Ingelfingen wenden.